Die Projekte der Bärenherz Stiftung
Das Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden
Als zweites Haus seiner Art in Deutschland, dem nach wie vor einzigen in Hessen, besteht das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden seit dem Jahr 2002. Es bietet zehn schwerstkranken Kindern mit geringer Lebenserwartung im Alter bis zu 18 Jahren Platz.
Als Symbol des Lebens können Eltern, am Ort der Erinnerung, in den beiden „Lebenswäldchen“ am Stadtrand von Wiesbaden einen Baum oder einen Rosenstrauch für ihr verstorbenes Kind pflanzen.
Für die „einfühlsame, liebevolle und fachlich qualifizierte Betreuung“ von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen sowie ihren Angehörigen wurde das Kinderhospiz 2008 mit dem Medienpreis Bambi ausgezeichnet.
Das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig
Das Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg bei Leipzig besteht seit dem Jahr 2002, und konnte im April 2008 in einen Neubau umziehen. Im Kees´schen Park können seitdem zwölf Hospiz-Kinder stationär betreut werden.
Die Finanzierung des Kinderhospizes Bärenherz in Markkleeberg wird neben den Zuschüssen der Kranken- und Pflegekassen, die bei weitem nicht ausreichen, zu gleichen Teilen vom Verein Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V. und von der Bärenherz Stiftung sichergestellt.
Das Kinderhaus Nesthäkchen
Das Kinderhaus Nesthäkchen ist eine Wohneinrichtung der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit schweren- und mehrfach Behinderungen. Das Kinderhaus bietet Platz für 22 Kinder- und Jugendliche in vier Wohngruppen. Die Kinder können entweder dauerhaft betreut werden, wenn die Belastung für die Familien zu groß ist, in qualifizierte und liebevolle pflegerische Obhut genommen werden.
Die ärztliche und therapeutische Versorgung erfolgt in Kooperation durch ansässige Ärzte und Therapeuten. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Antrag beim zuständigen Sozialhilfeträger.
Alle Kinder besuchen eine Schule für Praktisch Bildbare oder nehmen am Haus-Unterricht teil. Kinder im Vorschulalter können eine integrative Kindertagesstätte besuchen.